Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  525

Ubi ad castra ventum est nuntiatumque coriolano est adesse ingens mulierum agmen, ut qui nec publica maiestate in legatis nec in sacerdotibus tanta offusa oculis animoque religione motus esset, multo obstinatior adversus lacrimas muliebres erat; dein familiarium quidam qui insignem maestitia inter ceteras cognoverat veturiam, inter nurum nepotesque stantem, nisi me frustrantur inquit, oculi, mater tibi coniunxque et liberi adsunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Linea am 16.08.2018
Als sie das Lager erreichten und Coriolanus mitgeteilt wurde, dass eine riesige Gruppe von Frauen angekommen war, blieb er den Tränen der Frauen gegenüber noch unerbittlicher als zuvor, als er mit der offiziellen Würde der Gesandten oder der religiösen Autorität der Priester konfrontiert worden war – Autoritäten, die ihn trotz ihrer machtvollen Appelle an seine Augen und seinen Verstand nicht hatten bewegen können. Dann sagte einer seiner Freunde, der Veturie unter den anderen erkannt hatte – auffällig durch ihren Kummer, wie sie zwischen ihrer Schwiegertochter und ihren Enkelkindern stand: Wenn meine Augen mich nicht täuschen, sind deine Mutter, Frau und Kinder hier.

von lionel.c am 28.05.2015
Als man ins Lager gekommen war und Coriolanus verkündet wurde, dass eine riesige Schar von Frauen anwesend sei, er, der weder durch die öffentliche Würde der Gesandten noch durch die Priester, mit solch großer Ehrfurcht über seine Augen und seinen Geist ausgegossen, bewegt worden war, umso hartnäckiger gegen weibliche Tränen war; da erkannte einer seiner Bekannten Veturie, die durch Trauer unter den anderen herausragend, zwischen Schwiegertochter und Enkelkindern stehend, und sagte: Wenn meine Augen mich nicht täuschen, sind deine Mutter, Frau und Kinder anwesend.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animoque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognoverat
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
coniunxque
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
que: und, auch, sogar
coriolano
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiarium
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
frustrantur
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maestitia
maestitia: Traurigkeit, Betrübnis, Kummer, Trübsinn, Melancholie
maiestate
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
muliebres
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nepotesque
que: und, auch, sogar
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nuntiatumque
que: und, auch, sogar
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nurum
nurus: Schwiegertochter
obstinatior
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
offusa
offundere: übergießen, ausgießen, verbreiten, bedecken, umhüllen, verdunkeln, überschütten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacerdotibus
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
stantem
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tibi
tibi: dir, für dich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum