Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  577

Accessere ad aegras iam omnium mentes prodigia caelestia, prope cotidianas in urbe agrisque ostentantia minas; motique ita numinis causam nullam aliam vates canebant publice privatimque nunc extis, nunc per aues consulti, quam haud rite sacra fieri; qui terrores tamen eo evasere ut oppia virgo vestalis damnata incesti poenas dederit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija9892 am 18.08.2016
Himmlische Vorzeichen steigerten den bereits angespannten Geisteszustand aller, indem sie fast täglich bedrohliche Zeichen in Stadt und Land offenbarten. Wenn sie durch Eingeweideschau und Vogelschau befragt wurden, sowohl offiziell als auch privat, verkündeten die Propheten unablässig, dass die Götter aus einem einzigen Grund erzürnt seien: Die religiösen Zeremonien würden nicht korrekt durchgeführt. Diese erschreckenden Ereignisse führten schließlich dazu, dass die Vestalin Oppia des Treuebruchs überführt und bestraft wurde.

von luisa.n am 25.05.2016
Himmlische Vorzeichen überfielen die bereits kranken Geister aller Menschen und zeigten fast täglich Drohungen in der Stadt und auf den Feldern; und die Propheten, die sowohl öffentlich als auch privat befragt wurden, durch Eingeweide und durch Vögel, verkündeten, dass der Grund für den erzürnten Göttern nichts anderes sei, als dass die heiligen Rituale nicht ordnungsgemäß vollzogen würden; diese Schrecken führten schließlich dazu, dass Oppia, eine Vestalin, wegen Unzucht verurteilt wurde und die Strafe erlitt.

Analyse der Wortformen

accessere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegras
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
agrisque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aues
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
caelestia
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
canebant
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consulti
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cotidianas
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
damnata
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
dederit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
evasere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
extis
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesti
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
motique
que: und, auch, sogar
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppia
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
ostentantia
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
privatimque
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
que: und, auch, sogar
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrores
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vates
vates: Seher, Seherin, Prophet, Prophetin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin, Sänger, Sängerin
vatis: Seher, Seherin, Wahrsager, Wahrsagerin, Dichter, Dichterin
vestalis
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum