Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  610

Consules quoque romani nihil praeterea aliud quam suas vires, sua arma horrebant; memoria pessimi proximo bello exempli terrebat ne rem committerent eo ubi duae simul acies timendae essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.i am 04.02.2016
Die römischen Konsuln fürchteten nichts so sehr wie ihre eigenen Truppen und Waffen; die Erinnerung an das schreckliche Präzedenzfall aus dem vorherigen Krieg ließ sie befürchten, eine Schlacht zu riskieren, bei der sie zwei Armeen gleichzeitig gegenüberstehen würden.

von elif.d am 26.06.2024
Die römischen Konsuln fürchteten nichts weiter als ihre eigenen Kräfte, ihre eigenen Waffen; die Erinnerung an das schlimmste Beispiel aus dem vorherigen Krieg ängstigte sie, sodass sie die Sache nicht an jenem Ort riskieren wollten, an dem zwei Schlachtlinien gleichzeitig gefürchtet werden mussten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
committerent
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duae
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
horrebant
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
pessimi
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
timendae
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum