Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  669

Nullae deinde urbanae factiones fuere; vexabantur incursionibus aequorum latini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.e am 28.03.2023
Danach gab es keine weiteren politischen Fraktionen in der Stadt; währenddessen wurden die Latiner von den Aequern überfallen.

von amira.k am 28.11.2015
Keine städtischen Fraktionen gab es sodann; die Latiner wurden von Überfällen der Aequi heimgesucht.

Analyse der Wortformen

aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
factiones
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incursionibus
incursio: Einfall, Angriff, Überfall, Einbruch, Ansturm
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
vexabantur
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum