Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  749

Eos per se ipsi latini adsumptis hernicis, sine romano aut duce aut auxilio castris exuerunt; ingenti praeda praeter suas reciperatas res potiti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.b am 10.11.2024
Die Lateiner, die sich mit den Hernikern zusammenschlossen, schafften es ohne römischen Befehlshaber oder Unterstützung, ihre Gegner aus dem Lager zu vertreiben und erbeuteten nicht nur ihre eigenen Sachen zurück, sondern auch eine gewaltige Menge an Beute.

von oliver.x am 11.09.2014
Die Latiner nahmen, ohne römischen Anführer oder Hilfe und mit den Hernikern, deren Lager ein; sie erlangten eine gewaltige Beute zusätzlich zu ihren zurückgewonnenen Besitztümern.

Analyse der Wortformen

adsumptis
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exuerunt
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potiti
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
reciperatas
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum