Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  075

Ita cum pugnatum esset, tantus terror tarquinium atque etruscos incessit ut omissa inrita re nocte ambo exercitus, veiens tarquiniensisque, suas quisque abirent domos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.876 am 05.11.2023
Nach der Schlacht überkam solch eine Furcht Tarquinius und die Etrusker, dass beide Heere - die Veier und die Tarquinischen Streitkräfte - ihre gescheiterte Mission aufgaben und in der Nacht nach Hause zurückkehrten.

von michel.c am 22.02.2022
Als die Schlacht geschlagen war, ergriff solch ein Schrecken Tarquinius und die Etrusker, dass sie, nachdem die erfolglose Sache aufgegeben war, in der Nacht beide Heere - die Veier und die Tarquinier - sich jeweils auf den Weg in ihre Heimat machten.

Analyse der Wortformen

abirent
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruscos
ruscus: Mäusedorn
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omissa
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tarquinium
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veiens
iens: gehend, schreitend, unterwegs
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum