Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  759

Hoc anno, quoscumque consules habuit, rei ad populum furius et manlius circumeunt sordidati non plebem magis quam iuniores patrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.t am 31.10.2018
In diesem Jahr, welche Konsuln es auch hatte, gehen Furius und Manlius, als Angeklagte vor dem Volk, in Trauerkleidung umher, nicht mehr bei den Plebejern als bei den jüngeren Mitgliedern der Patrizier.

von mariella927 am 18.09.2014
In jenem Jahr gingen Furius und Manlius, die sich vor dem Volk verantworten mussten, in Trauerkleidung umher und appellierten gleichermaßen an das gemeine Volk wie an die jüngeren Patrizier.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
circumeunt
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sordidati
sordidatus: schmutzig gekleidet, in Trauerkleidung, schmutzig, schäbig, heruntergekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum