Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  775

Quo ferocius clamitabat, eo infestius circumscindere et spoliare lictor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime968 am 11.09.2018
Je lauter er schrie, desto aggressiver zerriss der Liktor seine Kleider und entblößte ihn.

von jonah.8823 am 14.04.2019
Je heftiger er schrie, desto feindseliger raste und entblößte der Liktor.

Analyse der Wortformen

circumscindere
circumscindere: ringsherum abschneiden, abschneiden, ringsherum abreißen, abreißen, beschneiden
clamitabat
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
infestius
infeste: feindselig, gefährlich, aggressiv, ungestüm
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
lictor
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum