Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  784

Contraque omnium opinionem, qui eum vexandis prioris anni consulibus permissurum tribunatum credebant, post publicam causam privato dolore habito, ne verbo quidem violatis consulibus, rogationem tulit ad populum ut plebeii magistratus tributis comitiis fierent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.935 am 14.03.2024
Entgegen der Erwartung aller, die angenommen hatten, er würde seine Tribunenzeit nutzen, um die Konsuln des Vorjahres zu schikanieren, stellte er persönliche Groll zurück und legte dem Volk, ohne auch nur ein hartes Wort gegen die Konsuln zu verlieren, den Vorschlag vor, dass plebeische Beamte durch die Stammesversammlung gewählt werden sollten.

von konradt.p am 09.03.2014
Entgegen der Meinung aller, die glaubten, er würde sein Volkstribunat damit verbringen, die Konsuln des Vorjahres zu schikanieren, brachte er nach Zurückstellung seines privaten Kummers hinter die öffentliche Sache, ohne dass die Konsuln auch nur mit einem Wort verletzt worden waren, einen Vorschlag zum Volk, dass plebejische Magistrate in der Kuriatsversammlung geschaffen werden sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contraque
que: und, auch, sogar
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
permissurum
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tributis
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vexandis
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
violatis
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum