Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  083

Ibi audire iussis consul laudare fortunam collegae, quod liberata patria, in summo honore, pro re publica dimicans, matura gloria necdum se vertente in invidiam, mortem occubuisset: se superstitem gloriae suae ad crimen atque invidiam superesse; ex liberatore patriae ad aquilios se vitelliosque recidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.926 am 07.01.2021
Dort, nachdem sie zu hören aufgefordert worden waren, pries der Konsul das Schicksal seines Kollegen, weil dieser, mit dem Vaterland befreit, in höchster Ehre, für die Republik kämpfend, mit reifem Ruhm und noch nicht in Neid umschlagend, den Tod gefunden hatte: Er selbst, der Überlebende, blieb seiner eigenen Ehre zur Anklage und zum Hass; vom Befreier des Vaterlandes war er auf die Stufe der Aquilii und Vitellii zurückgefallen.

von milo902 am 09.11.2017
Dort, nachdem die Versammlung zur Aufmerksamkeit gerufen worden war, pries der Konsul das Schicksal seines Kollegen, indem er sagte, dass er im vollkommenen Moment gestorben sei: nach der Befreiung seines Landes, auf dem Höhepunkt seiner Ehre, kämpfend für die Republik, und hatte bleibenden Ruhm erlangt, bevor dieser sich ins Ressentiment verkehren konnte. Er selbst hingegen hatte zu lange gelebt und überlebe nur, um Anschuldigungen und Hass zu ertragen. Vom Befreier seines Landes war er auf die Stufe von Verrätern wie den Aquilii und Vitellii gesunken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquilios
aquilius: aquilisch, den Aquilius betreffend, Aquilius (römischer Familienname)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dimicans
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
liberata
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
liberatore
liberator: Befreier, Erlöser, Retter
matura
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
occubuisset
occubare: liegen auf, liegen über, im Tod liegen, sich lagern
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recidisse
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
superstitem
superstes: überlebend, noch lebend, übrigbleibend
vertente
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vitelliosque
que: und, auch, sogar
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum