Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  973

Ibi paucis defendentibus momentoque fusis, sine certamine in munitiones inrumpunt, praedaque ingenti compotem exercitum suis etiam rebus reciperatis quae populatione agrorum amissae erant reducunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.j am 07.06.2021
Dort, nach schnellem Zerstreuen der wenigen Verteidiger, drangen sie ohne Kampf in die Befestigungen ein. Anschließend führten sie das Heer mit enormer Beute zurück, nachdem sie auch ihre eigenen Besitztümer zurückgewonnen hatten, die während der Überfälle des Feindes auf ihr Land verloren gegangen waren.

von barbara.9877 am 14.02.2016
Dort, mit wenigen Verteidigern und in einem Moment in die Flucht geschlagen, brechen sie ohne Schlacht in die Befestigungen ein, und die Armee, im Besitz großer Beute und auch ihrer eigenen Sachen, die bei der Verwüstung der Felder verloren waren, wieder zurückgewonnen, führen sie zurück.

Analyse der Wortformen

agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
amissae
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
compotem
compos: teilhaftig, mächtig, im Besitz von, beteiligt an
compotare: zusammen trinken, zechen, bechern
defendentibus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fusis
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inrumpunt
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
momentoque
que: und, auch, sogar
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
populatione
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
praedaque
que: und, auch, sogar
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reciperatis
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
reducunt
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum