Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  193

Decem finierunt; tot vadibus accusator vadatus est reum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.s am 11.05.2020
Zehn Personen traten hervor; der Staatsanwalt forderte vom Angeklagten ebenso viele Bürgen.

von nicolas.r am 11.05.2024
Zehn waren beendet; mit so vielen Bürgschaften wurde der Ankläger verpflichtet, den Angeklagten zu stellen.

Analyse der Wortformen

accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
decem
decem: zehn
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
finierunt
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vadatus
vadari: Sicherheit verlangen, Bürgschaft fordern, Sicherheitsleistung für das Erscheinen vor Gericht verlangen
vadibus
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum