Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  165

Accusator pati reum ruere invidiaeque flammam ac materiam criminibus suis suggerere; legem interim non tam ad spem perferendi quam ad lacessendam caesonis temeritatem ferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis902 am 21.07.2013
Der Ankläger lässt den Angeklagten kopfüber stürzen und liefert die Flamme der Unbeliebtheit sowie Material für seine eigenen Anschuldigungen; dabei bringt er ein Gesetz ein, nicht so sehr in der Hoffnung, es durchzusetzen, als vielmehr um die Rücksichtslosigkeit des Caeso zu provozieren.

von nicole.w am 27.04.2017
Der Ankläger ließ den Angeklagten seine eigene Grube ausheben und Brennstoff für öffentliche Verachtung sowie Beweise gegen sich selbst liefern; währenddessen brachte er einen Gesetzentwurf ein, nicht in der wirklichen Erwartung, dass er durchgehen würde, sondern um Caeso zu einer Zurschaustellung seiner Unbesonnenheit zu reizen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesonis
caeso: Caeso (römischer Vorname)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
invidiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invidus: neidisch, missgünstig, gehässig, feindselig, neidvoll
lacessendam
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
materiam
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perferendi
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suggerere
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
temeritatem
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum