Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  207

Nihil novi novus annus attulerat; legis ferendae aut accipiendae cura civitatem tenebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian867 am 18.10.2024
Das neue Jahr hatte nichts Neues gebracht; der Staat blieb weiterhin mit dem Erlass oder der Annahme eines Gesetzes beschäftigt.

von antonia.938 am 19.05.2018
Das neue Jahr hatte nichts Neues gebracht; die Sorge um ein zu verabschiedendes oder anzunehmendes Gesetz beschäftigte den Staat.

Analyse der Wortformen

accipiendae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
attulerat
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nihil
nihil: nichts
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
novus
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum