Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  219

Multi et varii timores; inter ceteros eminebat terror servilis ne suus cuique domi hostis esset, cui nec credere nec non credendo, ne infestior fieret, fidem abrogare satis erat tutum; vixque concordia sisti videbatur posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.953 am 18.11.2014
Die Menschen erlebten viele verschiedene Ängste, aber die hervorstechendste war die Angst vor den Sklaven - jeder sorgte sich, dass er einen Feind in seinem eigenen Haus haben könnte. Es war nicht sicher, ihnen zu vertrauen, aber es war auch nicht sicher, Misstrauen zu zeigen, da dies sie möglicherweise noch feindseliger machen könnte. In dieser Situation schien es fast unmöglich, Frieden zu bewahren.

von daria.9947 am 25.07.2014
Viele und verschiedene Ängste existierten; unter diesen ragte die Furcht der der Sklaven hervor, dass jeder Mann seinen eigenen Feind im Haus haben könnte, dem weder zu vertrauen noch durch Nichtsvertrauen die Treue zu entziehen hinreichend sicher war, damit er nicht noch feindseliger würde; und es schien kaum möglich, dass Eintracht aufrechterhalten werden könnte.

Analyse der Wortformen

abrogare
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
credendo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eminebat
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
infestior
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sisti
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
timores
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
varii
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vixque
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum