Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  236

Ultimum orationis fuit, se arma capere, vocare omnes quirites ad arma; si qui impediat, iam se consularis imperii, iam tribuniciae potestatis sacratarumque legum oblitum, quisquis ille sit, ubicumque sit, in capitolio, in foro, pro hoste habiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.911 am 27.06.2022
Die Rede endete mit seiner Erklärung, dass er sich bewaffnen und alle Bürger zu den Waffen rufen würde; und wenn jemand versuchen sollte, ihn zu hindern, würde er sowohl die konsularische als auch die tribunizische Autorität sowie die heiligen Gesetze missachten und diese Person als Feind behandeln, unabhängig davon, wer sie sei oder wo sie sich befinden möge, sei es im Kapitol oder auf dem Marktplatz.

von mattheo826 am 10.10.2016
Der letzte Teil der Rede war, dass er die Waffen ergreifen, alle Quiriten zu den Waffen rufen würde; sollte jemand hindern, nun vergessend der konsularischen Macht, nun der tribunizischen Gewalt und der heiligen Gesetze, wer auch immer diese Person sein möge, wo auch immer sie sich befinden möge, im Kapitol, auf dem Forum, würde er sie als Feind betrachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
oblitum
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
ultimum
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum