Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  237

Iuberent tribuni, quoniam in appium herdonium vetarent, in p· valerium consulem sumi arma; ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.8892 am 22.09.2019
Wenn die Tribunen sie nicht gegen Herdonius kämpfen lassen würden, könnten sie genauso gut einen Angriff auf Konsul Valerius befehlen; er würde bereit sein, mit den Tribunen umzugehen, wie sein Vorfahre es mit den Königen getan hatte.

von ahmed.u am 11.06.2015
Die Tribunen mögen befehlen, da sie gegen Appius Herdonius verboten hatten, Waffen gegen den Konsul Publius Valerius zu erheben; er würde es wagen, gegen die Tribunen zu tun, was der Gründer seiner Familie gegen die Könige gewagt hatte.

Analyse der Wortformen

appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ausurum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sumi
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vetarent
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum