Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  245

Is confestim convocato senatu atque introductis nuntiis magnopere censet, ne exspectent dum ab roma legati auxilium petentes veniant; periculum ipsum discrimenque ac sociales deos fidemque foederum id poscere; demerendi beneficio tam potentem, tam propinquam civitatem nunquam parem occasionem daturos deos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.w am 27.12.2018
Er berief sofort den Senat ein und ließ die Boten kommen, und drängte sie eindringlich, nicht darauf zu warten, dass Gesandte aus Rom um Hilfe bitten würden. Die unmittelbare Gefahr, die kritische Lage, ihre gemeinsamen Götter und ihre Bündnisverpflichtungen forderten Handeln. Sie würden nie wieder eine so gute Gelegenheit haben, die Gunst eines so mächtigen Nachbarstaates zu gewinnen.

von hassan926 am 26.07.2023
Er rät sofort, nachdem der Senat einberufen und die Boten vorgeladen wurden, dringend davon ab, darauf zu warten, dass Gesandte aus Rom um Hilfe bitten; die Gefahr selbst, die Krise und die verbündeten Götter sowie der Treueschwur fordern dies; die Götter würden niemals eine gleiche Gelegenheit geben, durch Wohlwollen die Gunst eines so mächtigen und nahen Staates zu verdienen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
censet
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
convocato
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demerendi
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
deos
deus: Gott, Gottheit
deus: Gott, Gottheit
discrimenque
que: und, auch, sogar
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
exspectent
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fidemque
que: und, auch, sogar
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
foederum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
introductis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
propinquam
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
roma
roma: Rom
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sociales
socialis: sozial, gesellschaftlich, verbündet, Kameradschaftlich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
veniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum