Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  321

Dum ad antium haec geruntur, interim aequi robore iuventutis praemisso arcem tusculanam improviso nocte capiunt, reliquo exercitu haud procul moenibus tusculi considunt ut distenderent hostium copias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete832 am 09.08.2023
Während dies in Antium geschah, eroberten die Aequi mit der Kraft ihrer Jugend die Zitadelle von Tusculum überraschend in der Nacht und lagerten mit dem restlichen Heer nicht weit von den Mauern Tusculums, um die Kräfte des Feindes zu binden.

von mira.e am 23.12.2013
Während sich dies in Antium ereignete, schickten die Äquer ihre besten jungen Krieger voraus und eroberten in einem nächtlichen Überraschungsangriff die Festung von Tusculum. Der Rest ihres Heeres lagerte dann in unmittelbarer Nähe der Stadtmauern von Tusculum, um den Feind zu zwingen, seine Truppen zu verteilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequi
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
considunt
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
distenderent
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
reliquo
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
tusculanam
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
tusculi
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum