Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  429

Senatum consules vocant; iubentur subitarium scribere exercitum atque in algidum ducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.926 am 23.10.2023
Die Konsuln rufen den Senat; sie werden angewiesen, eine Notarmee auszuheben und nach Algidus zu führen.

von lotte844 am 28.02.2023
Die Konsuln rufen den Senat ein und erhalten Befehl, schnell ein Heer auszuheben und zum Berg Algidus zu marschieren.

Analyse der Wortformen

algidum
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
subitarium
subitarius: plötzlich, unerwartet, eilig, improvisiert
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum