Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  043

Furios fusios scripsere quidam; id admoneo, ne quis immutationem virorum ipsorum esse quae nominum est putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.s am 16.07.2019
Einige Autoren schreiben es als Furii statt Fusii; ich weise darauf hin, damit niemand denkt, die Unterschiede in der Schreibweise bedeuteten einen Unterschied zwischen den tatsächlichen Personen.

von elyas932 am 20.10.2015
Einige haben Furii als Fusii geschrieben; ich weise darauf hin, damit niemand die Veränderung der Männer selbst für das halte, was eine Veränderung der Namen ist.

Analyse der Wortformen

admoneo
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admoneo: erinnern, mahnen, ermahnen, verwarnen, hinweisen auf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
immutationem
immutatio: Veränderung, Abwandlung, Umwandlung, Umgestaltung, Revolution
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scripsere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum