Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  452

Nec haec priorum calamitas consulum segniores novos fecerat consules.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.i am 15.06.2022
Das Unglück der vorherigen Konsuln hatte die neuen Konsuln nicht träger gemacht.

von anton.903 am 04.09.2016
Die Katastrophe, die die vorherigen Konsuln getroffen hatte, machte die neuen Konsuln nicht nicht weniger entschlossen.

Analyse der Wortformen

calamitas
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
calamites: Unglück, Unglücksfall, Unglücksort, Schaden, Verlust, Niederlage
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
segniores
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum