Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  422

Haec non in occulto, sed propalam in foro atque oculis ipsorum consulum ingens turba circumfusi fremebant; nec eos sedare consules nunc castigando, nunc consolando poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.f am 26.07.2017
Eine große Menschenmenge versammelte sich und klagte über diese Angelegenheiten, nicht im Geheimen, sondern offen auf dem öffentlichen Platz, direkt vor den Augen der Konsuln selbst; und die Konsuln konnten sie nicht beruhigen, weder durch Tadel noch durch Trost.

von jann903 am 05.08.2014
Diese Dinge wurden nicht im Geheimen, sondern offen auf dem Forum und vor den Augen der Konsuln selbst von einer riesigen Menschenmenge umringt murmelnd vorgetragen; und die Konsuln vermochten sie weder durch Tadel noch durch Trost zu besänftigen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castigando
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
circumfusi
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
consolando
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occulto
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedare
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum