Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  517

Et decemviri, qui primo tribunicios homines, quia id populare habebatur, circum se ostentaverant plebi, patriciis iuvenibus saepserant latera.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.u am 28.06.2016
Die Dezemvirn, die sich anfangs mit Unterstützern der Tribunen umgeben hatten, weil dies als populär galt, hatten nun stattdessen ihre Umgebung mit jungen Patriziern gefüllt.

von friedrich.d am 31.10.2024
Und die Dezemvirn, die zunächst tribunizische Männer um sihc versammelt hatten, weil dies als volkstümlich galt, hatten ihre Seiten mit patrizischen Jugendlichen umgeben.

Analyse der Wortformen

circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iuvenibus
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
ostentaverant
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populare
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populari: verwüsten, plündern, ausrauben, brandschatzen, verheeren
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
saepserant
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tribunicios
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum