Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  532

Citari iubent in curiam patres, haud ignari quanta invidiae immineret tempestas: omnes vastati agri periculorumque imminentium causas in se congesturos; temptationemque eam fore abolendi sibi magistratus, ni consensu resisterent imperioque inhibendo acriter in paucos praeferocis animi conatus aliorum comprimerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah837 am 15.08.2022
Sie befehlen, die Senatoren in die Kurie zu rufen, nicht unkundig, welch gewaltiger Sturm des Hasses ihnen drohte: Dass alle ihnen die Ursachen der verwüsteten Felder und der unmittelbaren Gefahren zur Last legen würden; und dass dies ein Versuch sei, ihre Magistratur abzuschaffen, es sei denn, sie würden mit Einmütigkeit widerstehen und durch eine scharfe Einschränkung der Befehlsgewalt gegen einige Männer von überaus heftigem Geist die Bestrebungen anderer unterdrücken würden.

von aleksandra.k am 19.11.2024
Sie befahlen den Senatoren, sich im Senatshaus zu versammeln, sich der gewaltigen Woge öffentlichen Zorns durchaus bewusst: Alle würden sie für die Verwüstung der Ländereien und die drohenden Gefahren verantwortlich machen; und dies würde zur Gelegenheit werden, ihnen ihre Ämter zu entziehen, es sei denn, sie stünden geschlossen zusammen und unterdrückten durch entschiedenes Vorgehen gegen eine Handvoll äußerst aggressiver Individuen die Bestrebungen der anderen.

Analyse der Wortformen

abolendi
abolere: abschaffen, beseitigen, vernichten, auslöschen, tilgen
acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
citari
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
comprimerent
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
congesturos
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imminentium
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
immineret
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
imperioque
que: und, auch, sogar
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhibendo
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
periculorumque
que: und, auch, sogar
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praeferocis
praeferox: sehr wild, überaus wild, äußerst ungestüm, unbändig
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
resisterent
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temptationemque
que: und, auch, sogar
temptatio: Versuch, Versuchung, Prüfung, Anfechtung, Reiz
vastati
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum