Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  538

Postquam citati non conveniebant, dimissi circa domos apparitores simul ad pignera capienda sciscitandumque num consulto detractarent referunt senatum in agris esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.954 am 01.02.2024
Als die gerufenen Senatoren nicht erschienen, wurden Beamte in ihre Häuser entsandt, um Eigentum zu beschlagnahmen und herauszufinden, ob sie absichtlich fernblieben. Die Beamten berichteten zurück, dass sich die Senatoren auf ihren Landsitzen befänden.

von aliya.w am 16.04.2020
Nachdem die Gerufenen nicht erschienen waren, wurden Bedienstete in die Häuser entsandt, um Pfänder zu nehmen und zu erfragen, ob sie absichtlich fernblieben. Diese berichten, dass der Senat sich auf dem Land befinde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
apparitores
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
capienda
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
citati
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
consulto
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
conveniebant
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
detractarent
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
dimissi
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pignera
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
referunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sciscitandumque
que: und, auch, sogar
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum