Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  583

Maius flagitium in algido, maior etiam clades accepta; castra quoque amissa erant, exutusque omnibus utensilibus miles tusculum se, fide misericordiaque victurus hospitum, quae tamen non fefellerunt, contulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.9993 am 30.09.2016
Eine größere Schande in Algidus, eine noch größere Niederlage wurde erlitten; das Lager war ebenfalls verloren, und der Soldat, aller Ausrüstung beraubt, hatte sich nach Tusculum begeben, willens, von der Treue und Barmherzigkeit seiner Wirte zu leben, die ihn gleichwohl nicht im Stich ließen.

von charlie862 am 06.10.2019
Eine schreckliche Niederlage ereignete sich am Mount Algidus, gefolgt von einer noch schlimmeren Katastrophe; sie verloren auch ihr Lager, und die Soldaten, die alle Vorräte eingebüßt hatten, zogen sich nach Tusculum zurück, wo sie auf die Güte und Barmherzigkeit der Einwohner angewiesen waren, die sie nicht im Stich ließen.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
algido
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
contulerat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exutusque
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
que: und, auch, sogar
fefellerunt
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
hospitum
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
misericordiaque
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
que: und, auch, sogar
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
utensilibus
utensilis: brauchbar, nützlich, verwendbar, zweckmäßig
victurus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum