Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  669

Ibi verginius maiorem quam reliquerat in urbe motum excivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron907 am 17.01.2014
Dort entfachte Verginius eine größere Unruhe, als er in der Stadt zurückgelassen hatte.

von luzie.853 am 26.01.2019
An diesem Ort entfachte Virginius eine noch größere Unruhe als die, die er in Rom zurückgelassen hatte.

Analyse der Wortformen

excivit
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquerat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum