Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  780

Quem enim provocaturum, si hoc indemnato indicta causa non liceat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.b am 03.09.2013
Wer würde es denn wagen, Berufung einzulegen, wenn dies nicht einmal ohne Verurteilung oder Anhörung erlaubt ist?

von marina.h am 25.08.2022
Für wen sollte denn eine Berufung möglich sein, wenn bei diesem Mann ohne Verurteilung, ohne gehört worden zu sein, nichts erlaubt wäre?

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indemnato
indemnatus: unschuldig, nicht verurteilt, ohne Verurteilung
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provocaturum
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum