Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  796

Averterent ab ira parumper ad cognitionem cogitationemque animos, et potius unum tot claudiis deprecantibus condonarent quam propter unius odium multorum preces aspernarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.h am 27.05.2015
Mögen sie ihre Gedanken einen Augenblick von der Wut abwenden und sich der Prüfung und Überlegung zuwenden, und lieber einen Mann begnadigen, für den so viele Claudier flehen, als aufgrund des Hasses gegen einen Mann die Bitten vieler zu verachten.

von margarete.n am 31.05.2013
Sie sollten ihren Zorn für einen Moment beiseitelegen, um nachzudenken und zu reflektieren, und es wäre besser, einem Menschen zu vergeben, da so viele Mitglieder der Claudischen Familie für ihn bitten, als die Bitten vieler Menschen aufgrund des Hasses gegen einen Einzelnen abzulehnen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspernarentur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
averterent
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
claudiis
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cognitionem
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
condonarent
condonare: verzeihen, nachlassen, schenken, überlassen, erlassen, vergeben
deprecantibus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum