Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  855

Quae ubi inlatis ex transverso signis degravabant prope circumventum cornu, equites duarum legionum, sescenti fere, ex equis desiliunt cedentibusque iam suis provolant in primum, simulque et hosti se opponunt et aequato primum periculo, pudore deinde animos peditum accendunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.846 am 25.08.2024
Als der Feind mit seinen Standarten eine Umfassungsbewegung durchführte, die den fast eingekesselten Flügel zu überrollen drohte, sprangen etwa 600 Kavalleristen von zwei Legionen ab und eilten an die Front, wo die eigenen Truppen zurückwichen. Sie stellten sich dem Feind entgegen und entfachten durch das Teilen derselben Gefahr und das Wecken eines Schamgefühls den Kampfgeist der Infanterie neu.

von janis9836 am 25.12.2013
Als diese Dinge, nachdem die Standarten von der Seite herangebracht worden waren, den beinahe umzingelten Flügel beschwerten, springen die Reiter von zwei Legionen, etwa sechshundert, von ihren Pferden und stürzen sich, während die eigenen Männer bereits zurückweichen, nach vorn in die vorderste Linie und stellen sich gleichzeitig dem Feind entgegen und entfachen, nachdem die Gefahr zunächst ausgeglichen worden war, sodann aus Scham den Geist der Infanterie.

Analyse der Wortformen

accendunt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
cedentibusque
que: und, auch, sogar
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
circumventum
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
degravabant
degravare: niederdrücken, beschweren, belästigen, erschweren, verärgern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desiliunt
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
duarum
duo: zwei
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlatis
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
opponunt
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provolant
provolare: hervorfliegen, hervoreilen, vorwärts eilen, vorwärts fliegen, sich vorwärts stürzen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sescenti
sescenti: sechshundert
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simulque
que: und, auch, sogar
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
transverso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum