Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  128

Caesar primum suo, deinde omnium ex conspectu remotis equis, ut aequato omnium periculo spem fugae tolleret, cohortatus suos proelium commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xyz am 08.03.2016
Nachdem Cäsar zuerst sein Pferd,dann die Pferde aller aus dem Blickfeld geführt hatte, um ihnen die Hoffnung auf Flucht zu nehmen, weil die Gefahr für alle gleich gemacht worden war, und nachdem er die Seinen ermutigt hatte, begann er die Schlacht.

von no name💕 am 02.12.2016
Caesar hat, nachdem er zuerst sein Pferd zurückbewegt hatte und nachdem Dann die Pferde aus dem Blickfeld aller zurückbewegt Worden waren, um die Gefahr für alle gleich zumachen und um die Hoffnung auf Flucht zu beseitigen und nachdem er seine Leute ermahnt hatte, einen Kampf ausgetragen.

von jana.v am 23.06.2014
Caesar ließ zunächst seine eigenen, dann die Pferde aller Soldaten aus dem Sichtfeld entfernen, damit er durch die Gleichsetzung der Gefahr für alle die Fluchtmöglichkeit nehme, ermunterte seine Männer und eröffnete die Schlacht.

von frederik.847 am 20.01.2018
Caesar ließ zunächst seine eigenen Pferde und dann die aller anderen aus dem Sichtfeld entfernen, um durch die Schaffung gleicher Gefahren jede Fluchtmöglichkeit zu unterbinden, ermunterte seine Truppen und ging dann in die Schlacht.

Analyse der Wortformen

aequato
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
remotis
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tolleret
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum