Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  877

Consensum patrum causabantur, quo per contumeliam consulum iura plebis labefactata essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.911 am 02.07.2023
Sie beriefen sich auf die Übereinstimmung der Väter, durch deren Verachtung der Konsuln die Rechte der Plebejer untergraben worden waren.

von florian833 am 22.12.2023
Sie beklagten, dass der Senatsbeschluss es den Konsuln erlaubt hatte, die Rechte des gemeinen Volkes zu beleidigen und zu schwächen.

Analyse der Wortformen

causabantur
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consensum
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
labefactata
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum