Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  940

His ego gratiora dictu alia esse scio; sed me vera pro gratis loqui, etsi meum ingenium non moneret, necessitas cogit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.845 am 01.07.2013
Ich weiß, es gäbe angenehmere Dinge zu erzählen; aber selbst wenn meine natürliche Neigung mich nicht dazu anregen würde, zwingt mich die Notwendigkeit, die Wahrheit statt angenehmer Worte zu sprechen.

von lotta854 am 17.03.2015
Diese Dinge weiß ich, dass andere sie angenehmer zu erzählen vermögen; aber mich zwingt die Notwendigkeit, Wahres statt Gefälliges zu sprechen, selbst wenn mein Verstand es nicht raten würde.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
gratiora
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gratis
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
me
me: mich, meiner, mir
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum