Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  950

Orare eum collegamque ut capesserent rem publicam; orare tribunos ut uno animo cum consulibus bellum ab urbe ac moenibus propulsari vellent plebemque oboedientem in re tam trepida patribus praeberent; appellare tribunos communem patriam auxiliumque eorum implorare vastatis agris, urbe prope oppugnata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.9951 am 26.01.2023
Sie beschworen ihn und seinen Kollegen, die Staatsführung zu übernehmen; sie flehten die Volkstribunen an, sich mit den Konsuln zu vereinen, um die Stadt und ihre Mauern vor dem Krieg zu schützen und sicherzustellen, dass das gemeine Volk den Senatoren in dieser Krise gehorchen würde. Sie riefen die Volkstribunen auf, ihre gemeinsame Heimat zu verteidigen und baten inständig um deren Hilfe, da das Land verwüstet und die Stadt fast belagert war.

von nino.d am 29.08.2016
Ihn und seinen Kollegen zu beschwören, die Republik zu übernehmen; die Volkstribunen zu bitten, dass sie mit einem Sinn gemeinsam mit den Konsuln den Krieg von der Stadt und den Mauern vertreiben möchten und dass sie das Volk in einer so bedrohlichen Angelegenheit den Vätern gefügig machen würden; die Volkstribunen anzurufen wegen des gemeinsamen Vaterlandes und ihre Hilfe zu erflehen, während die Felder verwüstet und die Stadt fast belagert waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
auxiliumque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capesserent
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
collegamque
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
que: und, auch, sogar
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
implorare
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
oboedientem
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
oppugnata
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebemque
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
que: und, auch, sogar
praeberent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propulsari
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
trepida
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastatis
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum