Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  959

Pedites ab dextro cornu egregie pugnavere, haud segniter resistentibus volscis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.x am 16.10.2013
Die Infanterie am rechten Flügel kämpften hervorragend, während die Volsker starken Widerstand leisteten.

von cleo.s am 29.04.2021
Die Infanterie vom rechten Flügel kämpfte hervorragend, wobei die Volsker nicht träge Widerstand leisteten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pugnavere
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
resistentibus
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
segniter
segniter: langsam, träge, säumig, nachlässig, unwillig, halbherzig
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum