Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  137

Aequavit, quod haud facile est, quinctius consul togatus armati gloriam collegae, quia concordiae pacisque domesticam curam iura infimis summisque moderando ita tenuit ut eum et patres severum consulem et plebs satis comem crediderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah.933 am 12.09.2014
Quinctius, der Konsul in Toga, erreichte, was nicht leicht ist, den Ruhm seines bewaffneten Amtskollegen, indem er durch die Mäßigung der Gesetze für die Niedrigsten und Höchsten eine solche Sorgfalt für Eintracht und häuslichen Frieden bewahrte, dass sowohl die Patrizier ihn als strengen Konsul betrachteten als auch die Plebejer ihn als hinreichend wohlwollend ansahen.

von luisa.m am 06.12.2023
Der zivile Konsul Quinctius gelang es, den Ruhm seines militärischen Kollegen zu erreichen - keine leichte Aufgabe - indem er durch gerechte Anwendung des Gesetzes für Reiche und Arme gleichermaßen häuslichen Frieden und Eintracht aufrechterhielt. Infolgedessen sahen ihn die Oberschichten als angemessen streng, während das einfache Volk ihn als hinreichend zugänglich empfand.

Analyse der Wortformen

aequavit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
armati
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
comem
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crediderint
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
domesticam
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
infimis
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
moderando
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
pacisque
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
que: und, auch, sogar
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
severum
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
summisque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
togatus
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum