Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV) (1)  ›  015

Conluvionem gentium, perturbationem auspiciorum publicorum privatorumque adferre, ne quid sinceri, ne quid incontaminati sit, ut discrimine omni sublato nec se quisquam nec suos noverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.e am 18.02.2021
Eine Vermischung der Völker herbeizuführen, eine Störung der öffentlichen und privaten Vorzeichen, damit nichts Aufrichtiges, nichts Unbeflecktes existieren könne, damit mit der Beseitigung aller Unterscheidungen weder jemand sich selbst noch seine eigenen Leute kennen würde.

von jaydon.86 am 21.07.2016
Es bewirkt eine chaotische Vermischung verschiedener Völker und stört sowohl öffentliche als auch private religiöse Zeremonien, sodass nichts mehr rein oder unbefleckt bleibt, bis alle Unterschiede ausgelöscht sind und die Menschen sich selbst und ihre eigene Art nicht mehr erkennen können.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
auspiciorum
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Conluvionem
conluvio: EN: jumble/heterogeneous mass, EN: muck, decayed matter
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ne
nere: spinnen
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perturbationem
perturbatio: Verwirrung, Befangenheit, Bestürzung, EN: disturbance
privatorumque
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
privatorumque
que: und
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sinceri
sinceris: EN: pure, w/no admixture of foreign material
sincerus: rein, echt, EN: clean, pure, uninjured, whole
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sublato
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum