Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  152

Qui cum multis circa finitimos populos legationibus terra marique nequiquam missis, nisi quod ex etruria haud ita multum frumenti advectum est, nullum momentum annonae fecisset, et revolutus ad dispensationem inopiae, profiteri cogendo frumentum et vendere quod usui menstruo superesset, fraudandoque parte diurni cibi servitia, criminando inde et obiciendo irae populi frumentarios, acerba inquisitione aperiret magis quam levaret inopiam, multi ex plebe, spe amissa, potius quam ut cruciarentur trahendo animam, capitibus obvolutis se in tiberim praecipitaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo959 am 01.02.2017
Nachdem er zahlreiche erfolglose diplomatische Gesandtschaften zu benachbarten Völkern zu Land und zu Wasser entsandt hatte und nur eine geringe Menge Getreide aus Etrurien eintraf, konnte er die Getreidepreise nicht beeinflussen. Als er dazu überging, den Mangel zu bewältigen, indem er die Menschen zwang, ihre Getreidevorräte offenzulegen, alles über den monatlichen Bedarf zu verkaufen und die täglichen Rationen der Diener zu kürzen, und dann Getreindehändler beschuldigte und sie zum Ziel öffentlichen Zorns machte, enthüllten seine harten Untersuchungen nur die Schwere des Mangels, anstatt ihn zu lindern. Viele gewöhnliche Menschen, die alle Hoffnung verloren hatten, entschieden sich, mit verhüllten Köpfen in den Tiber zu stürzen, anstatt einen langsamen Tod durch Verhungern zu erleiden.

von samuel.959 am 11.08.2015
Derjenige, der, nachdem er viele Gesandtschaften zu benachbarten Völkern zu Lande und zu Wasser entsandt hatte, außer dass aus Etrurien nicht allzu viel Getreide eingeführt wurde, keinerlei Wirkung auf den Kornpreis erzielt hatte, und sich sodann der Verteilung der Knappheit zugewandt hatte, indem er die Deklaration von Getreide erzwang und das, was den monatlichen Bedarf überstieg, verkaufte, und indem er die Dienerschaft eines Teils ihrer täglichen Nahrung beraubte, dann aber die Getreidehändler beim Volk der Wut preisgebend und durch eine harte Untersuchung die Knappheit eher offenlegte als linderte, warfen sich viele aus dem Volk, nachdem die Hoffnung verloren war, lieber, als dass sie durch das Hinschleppen ihres Lebens gefoltert würden, mit verhüllten Häuptern in den Tiber.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advectum
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
advectus: Ankunft, Herbeibringung, Transport, Zufuhr, herbeigeführt, herbeigetragen, importiert
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
aperiret
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
capitibus
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cogendo
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cruciarentur
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispensationem
dispensatio: Verwaltung, Verteilung, Haushaltung, Anordnung, Dispens, Erlass
diurni
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitimos
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fraudandoque
que: und, auch, sogar
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
frumentarios
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inopiae
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inquisitione
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
levaret
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
menstruo
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
menstruum: monatliche Zahlung, Monatsgeld, Menstruation, Monatsblutung
menstruare: menstruieren, die Menstruation haben, verunreinigen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obiciendo
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
obvolutis
obvolvere: einhüllen, umhüllen, umwickeln, einwickeln, bedecken, verhüllen, einrollen, umrollen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praecipitaverunt
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
profiteri
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revolutus
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tiberim
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
trahendo
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum