Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  167

Postero die, dispositis praesidiis cum in forum descendisset conversaque in eum plebs novitate rei ac miraculo esset, et maeliani atque ipse dux eorum in se intentam vim tanti imperii cernerent, expertes consiliorum regni qui tumultus, quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut quinctium post octogesimum annum rectorem rei publicae quaesisset rogitarent, missus ab dictatore servilius magister equitum ad maelium vocat te inquit, dictator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas859 am 23.03.2019
Am nächsten Tag, nachdem Wachen postiert und der Abstieg ins Forum erfolgt war, wandte sich die Menge, um ihn mit Erstaunen über diese ungewöhnliche Situation anzustarren. Während Maelius und seine Anhänger die volle Kraft dieses mächtigen Amtes erkannten, die nun gegen sie gerichtet war, fragten diejenigen, die nichts von der Verschwörung wussten, was für eine Krise oder plötzlicher Krieg es notwendig gemacht hätte, entweder einen Diktator zu ernennen oder Quinctius nach achtzig Jahren zurückzuholen, um den Staat zu führen. Dann näherte sich Servilius, der vom Diktator entsandte Reiterführer, Maelius und sagte: Der Diktator ruft dich.

von ole.p am 15.11.2013
Am folgenden Tag, nachdem Wachen in Position gebracht worden waren, als er in das Forum hinabgestiegen war und das Volk sich aufgrund der Neuartigkeit und des Wunders der Sache zu ihm gewandt hatte, und als die Maeliani und ihr Anführer selbst die gegen sie gerichtete Kraft einer solch großen Macht wahrnahmen, fragten jene, die nicht in die Pläne der Herrschaft eingeweiht waren, wiederholt, welcher Tumult, welcher plötzliche Krieg entweder die diktatorische Majestät oder Quinctius nach achtzig Jahren als Führer der Republik gefordert hätte. Servilius, der Reiterführer, von dem Diktator entsandt, sagt: Der Diktator ruft dich.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
descendisset
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictatoriam
dictatorius: diktatorisch, Diktator-, zum Diktator gehörig, Diktatur, diktatorisches Amt
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
intentam
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maiestatem
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
miraculo
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculo: auf wunderbare Weise, auf erstaunliche Weise, wie durch ein Wunder
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
octogesimum
octoginta: achtzig
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaesisset
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repens
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rogitarent
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum