Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  169

Haec eum vociferantem adsecutus ahala servilius obtruncat, respersusque cruore, stipatus caterua patriciorum iuvenum, dictatori renuntiat vocatum ad eum maelium, repulso apparitore concitantem multitudinem, poenam meritam habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.g am 05.05.2016
Während er diese Worte schrie, holte Servilius Ahala ihn ein und tötete ihn. Dann, mit Blut bedeckt und von einer Gruppe junger Patrizier umringt, berichtete er dem Diktator, dass Maelius gerufen worden sei, aber den Beamten weggestoßen und die Menge aufgewiegelt habe und nun seine verdiente Strafe erhalten habe.

von lucia.909 am 16.10.2024
Während dieser seine Worte schrie, erschlägt Ahala Servilius ihn, mit Blut bespritzt, umringt von einer Schar patriziischer Jünglinge, und berichtet dem Diktator, dass Maelius, zu ihm gerufen, den Beamten zurückgestoßen und die Menge aufgewiegelt habend, die verdiente Strafe erhalten hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsecutus
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
ahala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alum: Alaun
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
apparitore
apparitor: Amtsdiener, Unterbeamter, Gerichtsdiener, Büttel
caterua
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
concitantem
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dictatori
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
meritam
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obtruncat
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
patriciorum
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
renuntiat
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
repulso
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
respersusque
que: und, auch, sogar
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
stipatus
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
vocatum
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung
vociferantem
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum