Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  025

Illine ut impune primo discordias serentes concitent finitima bella, deinde adversus ea quae concitaverint armari civitatem defendique prohibeant, et cum hostes tantum non arcessierint, exercitus conscribi adversus hostes non patiantur, sed audeat canuleius in senatu proloqui se nisi suas leges tamquam victoris patres accipi sinant dilectum haberi prohibiturum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.821 am 08.06.2016
Sollen wir sie davon kommen lassen, dass sie zunächst Unruhen schüren und Kriege mit unseren Nachbarn provozieren, uns dann daran hindern, uns zu bewaffnen und gegen die Konflikte zu verteidigen, die sie selbst angezettelt haben? Und wenn sie den Feind praktisch an unsere Haustür eingeladen haben, blockieren sie uns noch dazu, Armeen gegen diese Feinde aufzustellen? Und jetzt hat Canuleius tatsächlich die Dreistigkeit, im Senat zu verkünden, dass er die Rekrutierung verhindern wird, wenn die Senatoren seine Gesetze nicht akzeptieren, als wäre er ein Eroberer?

von sophi.956 am 28.01.2018
Sollen sie etwa ungestraft zunächst Zwietracht säen und Kriege mit Nachbarn entfachen, dann aber verhindern, dass der Staat gegen die von ihnen hervorgerufenen Bedrohungen bewaffnet und verteidigt wird? Und wenn sie die Feinde geradezu herbeirufen, sollen sie verhindern, dass Armeen gegen diese Feinde ausgehoben werden? Und Canuleius wagt es sogar, im Senat zu erklären, dass er die Aushebung verhindern wird, wenn die Väter nicht seine Gesetze wie die eines Siegers annehmen?

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arcessierint
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
arcessire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, vorladen, einberufen
armari
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armarium: Schrank, Bücherschrank, Wandschrank, Garderobe
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concitaverint
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitent
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
conscribi
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendique
que: und, auch, sogar
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dilectum
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
discordias
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finitima
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illine
illinere: aufstreichen, bestreichen, beschmieren, überziehen, bekleben
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiantur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prohibeant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prohibiturum
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proloqui
proloqui: aussprechen, äußern, erklären, verlautbaren, reden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
serentes
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sinant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum