Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  255

Ita expugnandi pariter cogendique ad deditionem spe amissa, dictator in locis propter propinquitatem notis ab aversa parte urbis, maxime neglecta quia suapte natura tutissima erat, agere in arcem cuniculum instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.r am 17.02.2024
Nachdem er die Hoffnung aufgegeben hatte, die Stadt im Sturm zu erobern oder sie zur Aufgabe zu zwingen, begann der Diktator von der gegenüberliegenden Stadtseite her einen Tunnel zur Zitadelle zu graben - in einem Gebiet, das er aufgrund seiner Nähe gut kannte. Dieser Abschnitt war besonders ungeschützt, da seine natürlichen Gegebenheiten ihn vollständig sicher erscheinen ließen.

von raphael.p am 09.11.2013
So, nachdem die Hoffnung auf Erstürmung und gleichermaßen auf Erzwingung der Kapitulation verloren war, begann der Diktator in Orten, die aufgrund ihrer Nähe bekannt waren, von der entgegengesetzten Seite der Stadt, die besonders vernachlässigt war, weil sie von Natur aus am sichersten war, einen Tunnel in die Zitadelle zu treiben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
aversa
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
cogendique
que: und, auch, sogar
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cuniculum
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expugnandi
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
notis
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
propinquitatem
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quia
quia: weil, da, denn, dass
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suapte
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
tutissima
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum