Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  313

Ita quattuor exercitus, totidem munimenta planitiem in medio non parvis modo excursionibus ad proelia, sed vel ad explicandas utrimque acies satis patentem habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan929 am 24.02.2019
Die vier Armeen mit ihren vier befestigten Stellungen hatten genug offenes Gelände zwischen sich, nicht nur für kleinere Kampfoperationen, sondern sogar um ihre vollständigen Schlachtlinien gegenüber zu positionieren.

von karlotta951 am 26.10.2015
So hatten vier Heere, ebenso viele Befestigungen, eine Ebene in der Mitte, die nicht nur für mäßige Vorstöße in die Schlacht, sondern sogar für das Aufstellen von Schlachtlinien auf beiden Seiten hinreichend offen war.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
explicandas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
patentem
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
planitiem
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quattuor
quattuor: vier
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum