Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  365

Et primo in agrestes ingruerant servitiaque; urbs deinde impletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.8883 am 28.06.2020
Zuerst fielen sie über die Landbewohner und Dienerschaft her; dann wird die Stadt gefüllt.

von aileen.a am 16.01.2018
Zuerst befiel die Krankheit die Landbevölkerung und die Sklaven; dann verbreitete sie sich in der ganzen Stadt.

Analyse der Wortformen

agrestes
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impletur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingruerant
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
servitiaque
que: und, auch, sogar
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum