Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  380

Et cum ibi quoque religio obstaret ne non posset nisi ab consule dici dictator, augures consulti eam religionem exemere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.852 am 12.09.2020
Und als dort auch eine religiöse Beschränkung bestand, die besagte, dass ein Diktator nur von einem Konsul ernannt werden könne, hoben die Auguren nach Befragung diese religiöse Beschränkung auf.

von zoe.923 am 13.03.2017
Und als dort auch eine religiöse Vorschrift verhinderte, dass ein Diktator nur von einem Konsul ernannt werden konnte, konsultierten sie die Auguren, die diese religiöse Einschränkung aufhoben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulti
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemere
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstaret
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum