Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  384

Uni fidenatium populo rebellare placuit; et tamquam nisi ab scelere bellum ordiri nefas esset, sicut legatorum ante, ita tum novorum colonorum caede imbutis armis, veientibus sese coniungunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.f am 04.03.2015
Die Bewohner von Fidenae allein entschlossen sich zum Aufstand; und als ob es unverzeihlich wäre, einen Krieg nicht mit einem Verbrechen zu beginnen, töteten sie zunächst die neuen Kolonisten, wie sie zuvor schon die Gesandten getötet hatten, und mit nun blutverschmierten Waffen schlossen sie sich den Leuten von Veii an.

von yara.t am 22.02.2024
Nur dem Volk von Fidenae gefiel es, sich aufzulehnen; und als wäre es frevelhaft, den Krieg nicht mit einem Verbrechen zu beginnen, töteten sie, wie zuvor die Gesandten, so dann die neuen Kolonisten, ihre Waffen mit Blut befleckt, und schlossen sich den Veientern an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
coniungunt
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidenatium
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
imbutis
imbuere: tränken, einweichen, sättigen, erfüllen mit, unterweisen in, einprägen, anfärben
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
novorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ordiri
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
rebellare
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
veientibus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum