Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  414

Infert pavidos fuga in mediam caedem; obtruncantur in ripis; alios in aquam compulsos gurgites ferunt; etiam peritos nandi lassitudo et volnera et pavor degravant; pauci ex multis tranant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.r am 27.10.2014
In ihrer Panik laufen die fliehenden Soldaten direkt in das Gemetzel; einige werden an den Flussuufern niedergemetzelt; andere werden ins Wasser getrieben und von der Strömung fortgerissen. Selbst starke Schwimmer werden von Erschöpfung, Wunden und Angst unter Wasser gezogen. Nur eine Handvoll der Vielen überlebt die Überquerung.

von merle.w am 07.06.2013
Die Flucht trägt die Verängstigten mitten ins Gemetzel; sie werden an den Ufern niedergemetzelt; andere, in das Wasser getrieben, tragen die Wirbel; selbst die Schwimmkundigen beschweren Ermüdung und Wunden und Angst; wenige von vielen schwimmen hindurch.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
compulsos
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
degravant
degravare: niederdrücken, beschweren, belästigen, erschweren, verärgern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gurgites
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infert
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
lassitudo
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
obtruncantur
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pavidos
pavidus: zitternd, ängstlich, furchtsam, scheu, schreckhaft, verängstigt
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
peritos
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
tranant
tranare: hinüberschwimmen, überschwimmen, durchschwimmen
volnera
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum