Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  416

Eadem et romanos sequentes impetus rapit, quinctium maxime et cum eo degressos modo de montibus, recentissimum ad laborem militem, quia ultimo proelio advenerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha934 am 13.06.2014
Derselbe Impuls reißt auch die nachfolgenden Römer mit, besonders Quinctius und diejenigen, die gerade mit ihm von den Bergen herabgestiegen sind, den frischesten Soldaten für die Arbeit, weil er an der letzten Schlacht teilgenommen hatte.

von noemie963 am 16.10.2019
Dieselbe Energiewelle erfasste auch die verfolgenden Römer, insbesondere Quinctius und seine Truppen, die gerade erst aus den Bergen herabgestiegen waren - Soldaten, die noch kampffrisch waren, da sie erst kürzlich für die letzte Auseinandersetzung eingetroffen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenerat
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
degressos
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
recentissimum
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequentes
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
ultimo
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum