Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  463

Nox incertos diremit; tantusque ab imprudentia eventus utraque castra tenuit pavor ut relictis sauciis et magna parte impedimentorum ambo pro victis exercitus se in montes proximos reciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.i am 24.01.2021
Die Nacht beendete den unentschiedenen Kampf, und die unerwartete Wendung der Ereignisse verursachte solche Panik in beiden Lagern, dass beide Armeen wie Besiegte in die nahe gelegenen Berge flohen und ihre Verwundeten und den Großteil ihrer Vorräte zurückließen.

von jamy9874 am 03.12.2021
Die Nacht trennte die Unentschlossenen; und solch große Panik vom unerwarteten Ereignis erfasste beide Lager, dass unter Zurücklassung der Verwundeten und eines großen Teils des Gepäcks beide Heere sich wie Besiegte in die nächstgelegenen Berge zurückzogen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
diremit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
impedimentorum
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
imprudentia
imprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Unbesonnenheit, Taktlosigkeit, Indiskretion, Mangel an Voraussicht
imprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertos
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
sauciis
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tantusque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum